Adapter-Kit passend für B-Säule VW T5
Adapter-Kit passend für B-Säule VW T5 - Breite Bauform ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Herstellerangaben gemäß Art. 19 GPSR
Herstellerangaben gemäß Art. 19 GPSR
3D-Nord GmbH
vertreten durch Lasse Petersen
Rudolf-Diesel-Str. 12
DE-25917 Leck
info@3d-nord.de
+49 172 3112445
Beschreibung
Beschreibung
Abzweiger-Kit für VW T5 Modelle mit montierter Standheizungen - für 60mm Warmluftschlauch Systeme - passgenau und langlebig
Unser Abzweiger-Kit für Warmluftsysteme ist eine leichte und robuste Lösung, die speziell für den Einsatz in T5-Modellen entwickelt wurde. Der Abzweiger ist einfach zu installieren und bietet eine sichere und zuverlässige Verbindung. Er ist wahlweise kompatibel mit Standheizungen der Marken Webasto, Truma oder Autotherm. Voraussetzung ist, das die Auslässe in der B-Säule dem Original entsprechen.
Zum Einsatz kommt der Abzweiger, um eine gezielte Verteilung der Warmluft im Fahrzeug zu ermöglichen. Dadurch ist es unter anderem möglich die Verlegung des Warmluftschlauches optimal ins Aufstelldach oder Dachzelt zu realisieren.
Folgende Schritte sind zur Installation des Abzweigers erforderlich:
Schritt 1: Entferne von der B-Säulen Verkleidung die Abdeckungen der Auslässe.
Schritt 2: Stecke die Einsätze in die Öffnungen ein und schiebe zusätzlich die Sicherungen ein.
Schritt 3: Fixiere die Sicherungen mittels den 3 mitgelieferten M3 Schrauben.
Schritt 4: Befestige das Warmluftrohr am Abzweiger und fixiere diesen mit einer Rohrschelle. Achte darauf diese nicht mehr als handfest zu fixieren. Ein zu doller Anzug kann zum Bruch führen!
Der Abzweiger ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die langlebig und widerstandsfähig sind und ihm ermöglichen, höheren Temperaturen und Belastungen standzuhalten. Durch den Einsatz von 3D Druck können wir den Abzweiger in nahezu jeder gewünschten Form und Größe produzieren, um auf individuelle Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden einzugehen. Der Abzweiger ist zudem eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fertigungsmethoden, da durch den geringeren Materialverbrauch Ressourcen geschont und Abfall reduziert werden.